Dr. med R. Hellmann2018-07-18T06:33:43+00:00

Praxis für psychosomatische Medizin, Psychotherapie, Psychoanalyse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

  • Balintgruppen
  • Supervision (einzeln und in Gruppen)
  • Interaktionsbeobachtung
    zwischen Mutter und Kind
  • Burnout-Sprechstunde

Praxisanschrift

Erhard-Prunner-Str. 15
85229 Markt Indersdorf

Die Belastungssituation in der modernen Arbeitswelt nimmt zu.

Die seelischen Schäden, die dabei entstehen zeigen an, dass der Körper reagiert, wenn die Seele nicht beachtet wird. Kinder werden in belasteten Familien in Mitleidenschaft gezogen.

Psychotherapie kann helfen, die Zusammenhänge zwischen seelischem STRESS und Körpersymptomen klar zu machen. Therapeutische Hilfe kann geplant werden.

Sie gibt betroffenen Menschen, die am Arbeitsplatz besonderer Belastung ausgesetzt sind die Gelegenheit über vorhandene Missstände zu sprechen und so an Veränderungen zu arbeiten.

Sie befasst sich mit seelischen Konfliktsituationen, die oft Körpersymptome verursachen.

Sie klärt unbewusst vorhandene seelische Verletzungen und hilft so die Auswirkungen dieser Verletzungen zu beheben. Dabei spielen in der Kindheit abgelaufene Belastungssituationen eine bedeutsame Rolle.

Mit ihr können im gegenseitigen Austausch Erfahrungen besprochen werden und mit Hilfe des Gruppentherapeuten verstanden werden.

Sie sind Bestandteil der Psychosomatischen Grundversorgung für Ärzte, die sich niederlassen wollen. In der Balint-Arbeit wird die Gesprächsführung mit Patienten geschult, speziell der Zusammenhang von seelischen Störungen und körperlicher Symptomatik.

Unter Anleitung des Supervisors werden komplizierte psychosomatische Zusammenhänge besprochen und geklärt. Dies hilft bei Stagnation im therapeutischen Fortschritt Klärung zu ermöglichen.

Dr. med. Reinhard Hellmann wurde nach Medizinstudium und Approbation als Facharzt für Kinderheilkunde an den Kinderkliniken Stuttgart und Heidelberg (Univ.-Klinik) ausgebildet. Neben seiner Kinderarztpraxis erwarb er berufsbegleitend den Titel des Psychoanalytikers für Erwachsene, Kinder und Gruppen. Er war an mehreren Instituten als Kursleiter tätig und leitet seit 10 Jahren Balintgruppen für Ärzte. Er ist Dozent für psychoanalytische Grundkenntnisse an der erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck.

Kosten

Für die Kosten für Psychotherapie sofern es anerkannte Verfahren sind, kommen Privatkassen und alle anderen Krankenkassen auf. In meiner Praxis sind die Voraussetzungen für die oben angegebenen Verfahren gegeben.

Um unser Web-Angebot optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwendet diese Seite Cookies. Durch die weitere Nutzung dieses Web-Angebots stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ok